Berliner Rezepte    


Siegessäule auf dem Großen Stern im
Großen Tiergarten

         Typisch Berliner Rezepte
Die ursprüngliche Berliner Küche ist eine schlichte, deftige Küche, geprägt von der preußischen Küche und Zuwanderern aus Schlesien, Böhmen, Ostpreußen, Pommern, Mecklenburg und den Hugenotten aus Frankreich. Typische Zutaten sind Schweinefleisch und Gans, Süßwasserfische aus den umliegenden Gewässern wie Karpfen, Aal und Hecht, und als Beilage Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Kohl, Rüben und Gurken.
Panaschee wird das Gemisch aus gebratenen Zwiebel- und Speckwürfeln bezeichnet, dass man zu Eisbein mit Sauerkraut und Erbspüree reicht.
Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree
Eisbein ist eine gekochte, gepökelte Schweins-haxe mit Sauerkraut und Erbspüree.
Andere Fleischgerichte:
Berliner Leber ist eine gebratene Kalbsleber mit Apfelringen, Zwiebeln und Stampfkartoffeln
Rinderbrust mit Meerrettich
Gänsebraten mit Grünkohl und Klößen
Hackepeter auf Brötchen oder Brot, oft mit einer Garnitur aus rohen Zwiebelringen, eventuell mit rohem Eigelb
Tatar wie Hackepeter, aber aus Rinderhackfleisch
Imbiss:
Sülze mit Remoulade und Bratkartoffeln
Boulette, ein mit Hackfleisch, Zwiebeln, Ei, altbackenen Brötchen und Gewürzen verkneteter Teig, der in der Pfanne gebraten wird, in anderen Gegenden als Frikadelle bezeichnet. Der Name stammt aus der Zeit Friedrichs II. von den eingebürgerten Hugenotten. Auch damals gab es schon Multikulti in Berlin.
Die Bockwurst ist eine typische deutsche Brühwurst; sie hat ihren Ursprung in Berlin. Sie wurde nicht etwa aus dem Fleisch von Böcken hergestellt, sondern zum Bockbier gereicht

Currywurst nach Frank Rosin
Berliner Currywurst mit Currysauce

Berliner Bouletten
Berliner Pfannkuchen
Berliner Panaschee
Berliner Hackepeter
Berliner Falscher Hase 
Berliner Sülze mit Remoulade
Berliner Hoppel-Poppel
Berliner Stolzer Heinrich

Himbeer-Berliner