»Jeder kann etwas tun und jeder Schritt ist wichtig.«
Mit diesem Statement startet der Leser in Paul Ivics »Restlos glücklich«.
Der Küchenchef des seit 2014 durchgängig mit einem Michelin-Stern prämierten, rein vegetarischen Wiener Restaurants »TIAN« – die München-Dependance darf sich seit 2019 mit einem Stern schmücken – möchte seinen Beitrag dazu leisten, um die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen und wählt dafür einen genussvollen Ansatz bzw. Zugang.
Die Passion für nachhaltigen Genuss spiegelt sich auch in den Rezepten, die Freude machen
und Neugierde wecken. Haben Sie schon einmal eine Salsa aus Karfiolblättern gemacht, oder Pesto aus Karottengrün? Wussten Sie, dass man Lauchwurzeln einlegen kann, sich altes Brot zu einer Suppe verarbeiten lässt oder Obst-Abschnitte Essig neues Aroma verleihen?
Da geht es um bewussten Einkauf saisonaler und regionaler Produkte, Verpackungsvermeidung, den Wert von Lebensmitteln, um Vorratshaltung, Resteverwertung, um ehrliche Landwirtschaft, Reduktion des Fleischkonsums und Kreislaufwirtschaft, um die Nähe zur Natur und das emotionale erleben von Genuss – letztlich auch um den »echten« Geschmack.
|