Meerrettichsuppe mit gebratener Hühnerleber by Hans Jörg Bachmeier |
||
|
Zutaten für 4 Portionen |
|
2 Schalotten 1 große mehlige Kartoffel 200 g frischer Meerrettich (Kren) 1 TL Mehl (Dunst) 3 EL Öl zum frittieren 1 EL kalte Butter 0,3 l Gemüsefond 0,1 l Weißwein 0,2 l Sahne Salz Muskat Cayennepfeffer 1 EL Sahnemeerrettich Etwas Zitronensaft |
||
Zubereitung: 1. Für die Suppe Schalotten schälen, halbieren und in Würfel schneiden. Die Kartoffel waschen, schälen und auf einer Reibe raspeln. Meerrettich waschen, schälen und ebenfalls auf der gleichen Reibe raspeln. 2. Etwa 2 EL von dem geraspelten Meerrettich mit dem Mehl vermengen und in Öl kurz frittieren, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und beiseitestellen. 3. In einem Topf Butter aufschäumen. Schalotten, Kartoffeln und Meerrettich darin ohne Farbe anschwitzen, mit Weißwein ablöschen, mit der Brühe aufgießen und weichkochen lassen. Die Suppe fein mixen und durch ein Sieb streichen. Sahne dazugeben und für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz entstanden ist. Die Suppe mit Salz, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken, dann mit dem Sahnemeerrettich und dem Zitronensaft abrunden. 4. Für die Einlage von der Hühnerleber Häute und Blutgefäße entfernen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Leber wenige Minuten von beiden Seiten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und kurz durchschwenken und mit einem Spritzer Balsamico ablöschen. Die Suppe mit einem Stabmixer noch einmal kurz mixen, in tiefe Teller geben. Die Leber einlegen und mit Schnittlauch und Radieserl garnieren. Mit etwas Pfeffer aus der Mühle nachwürzen. | ||