Blutbrot

Rezept für 4 Portionen



500 ml Blut
1 kg Roggenmehl
275 g Rosinen
1/2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
gemahlenes Nelken
Schmalz nach Geschmack

Blutbrot ist in Groningen unter dem Namen Blaud stoet bekannt und ein typisches Schlachtgericht. Heutzutage wird die Blutwurst meistens nicht mehr zu Hause angefertigt, doch früher geschah das häufig; nicht nur in Groningen, sondern auch in anderen Teilen der östlichen Niederlande. Das Besondere am Groninger Blaud stoet ist das Beimischen von Rosinen. In den anderen Provinzen wird stattdessen Speck untergemischt.

    Zubereitung:
    Rosinen waschen und abtropfen lassen. Das Blut in eine Schüssel sieben und einige Minuten durchrühren.
    Das Roggenmehl in die gleiche Schüssel sieben. Dann Rosinen, Salz, Pfeffer und gemahlene Nelken hinzugeben und alles zu einem festen Teig verkneten. Daraus zwei Brote formen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Blutbrote in 1 Stunde gar kochen. Die Blutbrote aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Anschließend in einer Bratpfanne Schmalz erhitzen.
    Das Blutbrot in dicke Scheiben schneiden und an beiden Seiten braten.
    Das Blutbrot mit Beilage anrichten.
    Beilage Gebratene Apfelscheibe und Rotkohl.
    Zubereitungszeit:  ca. 90 Minuten  Wartezeit: