Oliebollen

Rezept für 4 Portionen


3150 ml Milch
30 g Zucker
1/2 Würfel Hefewürfel
1 Ei
30 g Butter
300 g Weizenmehl (Type 405)
1 Prise Salz
50 g Rosinen
50 g Korinthen
1/2 Apfel
1 Liter Pflanzenöl zum Frittieren
2 EL Puderzucker

In den Niederlanden sind sie ein traditioneller Silvester-Nachtisch, sie werden aber auch auf Volksfesten angeboten, sind also immer etwas Besonderes: Oliebollen. Das frittierte Gebäck können Sie mit unserem Oliebollen-Rezept ganz leicht selber machen und zu außergewöhnlichen Anlässen genießen.

    Zubereitung:
    1
    Milch und Zucker in einem Topf lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröseln und unter Rühren auflösen.
    Ei und Butter mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen. In die Mitte eine Mulde formen. Hefemilch in die Mulde gießen. Ei-Butter-Creme hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Rosinen und Korinthen unterrühren. Zuletzt den Apfel waschen, entkernen und in sehr feine Würfel schneiden, ebenfalls unterrühren. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
    2
    Pflanzenöl in einen großen Topf geben und auf 180 Grad erhitzen. Zwei Esslöffel kurz in das Öl tauchen,
    dann eine Portion Teig entnehmen und in das heiße Öl gleiten lassen. Jede Teigportion etwa 5 Minuten frittieren. Auf mehreren Lagen Küchenkrepp abtropfen lassen.
    3
    Oliebollen mit Puderzucker besieben und servieren.
    Zubereitungszeit:  ca. 95 Minuten  Wartezeit: