Zutaten für 8 Portionen
900 g glattes Mehl
1 Ei
250 ml Schlagobers
1 TL Salz
3 EL Öl
1 Würfel Germ
400 ml lauwarme Milch
2 EL Zucker
1 verquirltes Ei (zum Bestreichen)
grobkörniges Salz (zum Bestreuen)
Im Burgenland gibt es keinen Geburtstag, keine Hochzeit und kein Fest, an dem keine burgenländischen Salzstangerln serviert werden.
Fast jeder Haushalt im Burgenland hat Salzstangerl in seinem Back-Repertoire. Die meisten machen es jedoch nach Gefühl, ohne Waage und ohne Rezept.
Die besten Salzstangerl finde ich, gibt es bei meiner Schwiegermutter.
Zubereitung Germ, Zucker und lauwarme Milch vermischen. Mehl, Ei, Schlagobers, Salz und Öl ebensfalls vermischen und das Milchgemisch hinzugeben. Mit einer Küchenmaschine gut verkneten und an einem warmen Ort (ich gebe es immer mit einem Tuch bedeckt bei 30° in den Ofen) aufgehen lassen.
Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Anschließend den Teig in 6 Teile teilen. Jeden Teigteil rund ausrollen und in 8 Teile schneiden. Anschließend jedes Teil von der breiten Seite her zu Salzstangerl einrollen, auf ein mit Öl befettetes Backblech legen, mit dem verquirltem Ei bestreichen, mit Salz bestreuen und erneut ca. 10 Minuten gehen lassen. Bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen und noch warm servieren. Zubereitungszeit: