Kilbi-Senf


 


Zutaten für 4 Portionen

- 200 gr Senfpulver
- 5 dl Weisswein
- 3 l Wasser
- 150 gr Zimtstange
- 1/2 Sternanis
- 1 kg Kandiszucker
- 1 Liter Vin Cuit (Birnendicksaft, resp. eingedickter Most von Äpfeln oder Birnen)
- 250 gr Mehl

Der Kilbi-Senf, auf Französisch „Moutarde de Bénichon“, ist ein süss-scharfer Brotaufstrich, welcher traditionell an der Freiburger Kilbi (Bénichon) gegessen wird.
Am besten schmeckt der Kilbi-Senf auf einer mit Butter bestrichenen Cuchaule-Scheibe (Safranbrot).

 


   

    Das Senfpulver einen halben Tag lang im Weisswein einweichen lassen. Den Kandiszucker im Wasser auflösen und danach den Sternanis und die Zimtstange hinzugeben und während ungefähr 2.5 Stunden kochen lassen. Währenddessen das Mehl mit dem "Vin Cuit" vermengen. Die Gewürzmischung filtern und zum Gemisch aus Mehl und "Vin Cuit" beifügen. Das Ganze unter ständigem Rühren ungefähr 15 Minuten kochen lassen, bis das Mehl die Konsistenz eines Gelees hat und der Geschmack des Mehls vollständig verschwunden ist. Das eingeweichte Senfpulver hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen. Kann nun in Einmachgläser abgefüllt werden.
       Zubereitungszeit:       Wartezeit: