Vully-Kuchen


 


Zutaten für 4 Portionen
Teig:
1 kg Mehl
1 grosse Prise Salz
25 g Hefe in ein wenig lauwarmen Wasser anrühren
70 g Butter
0,8 l Milch
15 g Schmalz
1 verquirltes Ei
Belag:
400 g Hagelzucker oder zerstoßener Würfelzucker
1,5 dl Vollrahm
1 Eigelb
150 g Kochbutter

Vully-Kuchen ist eine weit über die Kantonsgrenze bekannte, regionale Spezialität. Ursprünglich ist Vully-Kuchen eine süsse Spezialität, doch existiert er in mehreren Varianten: Salzig, mit Speck, Kreuzkümmel oder Mandeln. Über die Jahrzehnte wurden mehrere Rezepte von den Müttern an die Töchter weitergegeben.

 


   

    Mehl, Salz, angerührte Hefe und die in 1/3 der Milch geschmolzene Butter mischen.
    Nach und nach die lauwarme Milch beifügen und kneten, bis ein leichter und luftiger Teig entsteht (ca. 20 Min.). Schmalz und Ei während dem Kneten beifügen.
    Kuchenblech einfetten; Teig im Blech in einem warmen Raum aufgehen lassen (ca. 1 Stunde).
    Teigrand mit Gabel einstechen; mit den Fingern Löcher in den Teigboden machen (oder Wallholz verwenden, um aus den Löchern Rauten zu ziehen); die Mischung von Rahm und Ei darauf verteilen; in die Löcher/Rauten kleine Butterstückchen geben; den Zucker über den gesamten Teig verteilen. In sehr heissem Ofen (300°) je nach Belieben während 8 bis 10 Minuten backen.
    Der Vully-Kuchen passt wunderbar zu einem Glas Traminer aus dem Vully-Gebiet.
       Zubereitungszeit:       Wartezeit: