|
|
|
Zutaten für 10 Portionen
500 g Weissmehl (Typ 550)
80 g Zucker
½ TL Salz
100 g Butter, weich geraffelte Schale einer Zitrone
1 Ei, leicht aufgeschlagen
20 g frische Hefe, zerkrümelt (oder 7 g Trockenhefe)
200 ml Wasser, lauwarm
75 g Rosinen
Garnitur
1–2 TL grobkörniger Zucker
1 Ei
|
Bütschella ist ein traditionelles Brötchen aus Graubünden. Das süsse Hefebrötchen mit Rosinen und Zitronenschale wird vor allem an Ostern gerne in den Bündner Stuben aufgetischt.
|
|
|
|
In einer grossen Schüssel Mehl, Zucker und Salz verrühren. Die weiche Butter in Stücken und die Zitronenschale beigeben. Eine Mulde in der Mitte machen. Das Ei zufügen und beiseitestellen.
Separat dazu die Hefe zum lauwarmen Wasser geben. Ein paar Minuten setzen lassen, dann verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Die Hefemischung in die Mulde der Mehlmischung leeren.
Verrühren, bis sich ein Teig bildet.
Den Teig ca. 10 Minuten auf einer leicht mit Mehl bestaubten Oberfläche von Hand kneten oder einen elektrischen Mixer mit Knethaken benutzen. Ist der Teig fast fertig und glatt und elastisch: Die Rosinen beigeben und in den Teig kneten, sodass sie gleichmässig verteilt sind.
Den Teig in eine mit einem feuchten Küchentuch bedeckte Schüssel legen. Ungefähr 1–2 Stunden aufgehen lassen, oder bis er doppelt so gross ist.
Den Teig in 10 gleiche Portionen aufteilen.
Jedes Stück in ein rundes Brötchen formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Mit einem Backpinsel eine dünne Schicht vom aufgeschlagenen Ei auftragen. Dann mit dem grobkörnigen Zucker bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen die Brötchen 20–25 Minuten bei 180°C backen, bis sie oben leicht gebräunt sind.
Auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Zubereitungszeit:
Ca. 3 Std., 20–25 Min. backen Wartezeit:
|