|
|
|
Casu Marzu ist ein überreifer Schafskäse aus Sardinien, der durch die „Käsefliege“ Piophila casei mit deren Eiern belegt wird und dadurch Maden enthält.
Die Europäische Union allerdings hat keinen Appetit auf Madenkäse: Weil der Casu Marzu gegen die EU-Hygiene- und Gesundheitsvorschriften verstößt, sind seine Herstellung sowie sein Verkauf seit 2005 verboten. Werden die Larven nämlich verschluckt, können sie die Magen- und Darmwände von Menschen anfressen.
|
|
|
|
Der Casu Marzu, wörtlich „verdorbener Käse“, schmeckt der Europäischen Union nicht: Sie setzte die sardische Spezialität, die mithilfe von Fliegenlarven konserviert wird, auf die Liste der verbotenen Produkte. Käsefans auf Sardinien beeindruckt das allerdings nicht.
Der unter Einheimischen extrem beliebte Casu Marzu ist eine sardische Spezialität, die nach einem uralten, streng gehüteten Rezept hergestellt wird. Wie so häufig kollidiert jedoch auch hier Tradition mit der Gegenwart - 2009 wurde die Sorte als „gesundheitsschädlichster Käse der Welt“ in das Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen. Das liegt daran, dass der „verdorbene Käse“ (so die wörtliche Übersetzung) seine cremige Konsistenz sowie seinen markanten Geschmack den in ihm lebenden Larven der Käsefliege verdankt:
Die springen einem in den Mund, sobald man ihn begierig öffnet. Es ist genau dieses entscheidende Detail, das die Verkostung von Casu Marzu für einige zu einem fast mystischen Erlebnis macht.
Zubereitungszeit:
Wartezeit:
|