Sächsische Quarkkeulchen

    Zutaten für  4 Personen

    300 g mehlig kochende Kartoffeln
    1 Glas (720 ml; Abtr. Gew.: 460 g) Schattenmorellen
    1/2 Glas (360 ml; Abtr. Gew.: 225 g) Mirabellen
    80 g Zucker
    abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
    3 EL Speisestärke
    50 g Rosinen
    4 EL Rum oder Apfelsaft
    500 g Magerquark
    1 Prise Salz
    2 Eier (Größe M)
    4 EL Mehl
    2 TL Backpulver
    Mehl
    weißes Speisefett
    Puderzucker
    Zitronenmelisse

    Zubereitung:
    1. Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten kochen. Abgießen, kalt abschrecken und etwas abkühlen lassen. Inzwischen Kirschen und Mirabellen abtropfen lassen und den Kirschsaft dabei auffangen.
    2. MIt 1 Esslöffel Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft aufkochen. 1 Esslöffel Speisestärke in wenig kaltem Wasser glatt rühren und in den Kirschsaft einrühren. Nochmals aufkochen und die Früchte unterheben.
    3. Rosinen waschen, trocken tupfen und in Rum oder Apfelsaft einweichen. Die warmen Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer fein zerdrücken. Rosinen abtropfen lassen.
    4. Quark, restlichen Zucker, übrige Zitronenschale, Salz, Eier, Mehl, restliche Speisestärke, Backpulver, zerdrückte Kartoffeln und Rosinen mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Mit leicht bemehlten Händen kleine Plätzchen (ca. 7 cm Ø) formen.
    5. Im heißen Fett (180 °C) goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestreut mit etwas Kompott anrichten. Restliches Kompott extra reichen.

    Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten