Kaspressknödel-Stangerl

    Zutaten für 15 Stück

    250 g Äpfel (z. B. Elstar)
    100 g Kren
    60 g Kristallzucker
    20 ml Weißweinessig
    150 g altbackene Weißbrotscheiben
    180 g würziger Berkgäse
    2 EL Petersilienblätter
    1 gelbe Zwiebel
    1 Knoblauchzehe
    80 g Butter
    300 ml Milch
    2 Eier (Größe M)
    30 g glattes Mehl + Mehl zum Bestreuen
    100 ml Rapsöl
    Salz
    schwarzer Pfeffer a. d. Mühle

    Zubereitung
    Äpfel schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Kren schälen und fein reiben.
    Beides mit Zucker und Essig in einen Topf geben und bei großer Hitze ca. 3 Minuten kochen lassen,
    bis die Äpfel weich sind. Mindestens 20 Minuten abkühlen lassen. Währenddessen Brot in 1 cm große Würfel schneiden. Käse fein würfeln. Petersilie fein hacken. Alles in eine große Schüssel geben.
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Milch angießen, erwärmen und mit ½ TL Salz und Pfeffer würzen.
    Lauwarme Zwiebel-Butter-Milch-Mischung über das Brot gießen und alles vermischen.
    Eier und Mehl unterkneten. Knödelmasse ca. 15 Minuten rasten lassen. Ein Brett und die Knödelmasse mit Mehl bestreuen. Masse auf dem Brett auf 17 cm x 30 cm flach drücken (ca. 2 cm Dicke).
    In 2 cm breite Stücke schneiden. Öl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
    Die Stangerl darin rundum goldbraun braten.
    Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    Kaspressknödel-Stangerl in Stanitzeln mit
    Apfelkren- Chutney servieren.
      Zubereitungszeit: 45 min