Pfifferlingsknödel 


    Zutaten für 4 Personen

    7 Semmel(n), altbackene
    150 ml Milch, warme
    2 Ei(er)
    Salz
    200 g Pfifferlinge, kleine
    1 Zwiebel(n)
    50 g Frühstücksspeck oder geräucherter
                                  durchwachsener Speck am Stück
    ½ Bund Petersilie, glatte
    2 EL Butter
    ½ TL Majoran, getrockneter
    Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlener
    Muskat

    Zubereitung   

    Für die Pfifferlingsknödel die getrockneten Pfifferlinge fein mahlen, die Milch erhitzen und das Pulver mit der heißen Milch übergießen. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Eine feingehackte Schalotte und
    2 EL fein gehackte Petersilie in Butter kurz glasig dünsten, dann über das Toastbrot geben.
    2 Eier darüber schlagen, die noch heiße Pfifferlingsmilch darüber geben, alles vorsichtig durchrühren und nach Bedarf mit Semmelbröseln binden.
    Anmerkung: Die Milchmenge richtet sich auch etwas nach der Konsistenz des Toastbrotes.
    Jedenfalls lieber zu wenig, als zu viel, nicht zu viel umrühren im Teig, damit die Würfel nicht ganz kaputt gehen und ihre Struktur behalten!
    Den Knödelteig in zwei Teile teilen und jeweils als eine Art Wurst in Klarsichtfolie einwickeln.
    Die Pakete senkrecht halten und kurz oben klopfen, damit keine Luftlöcher entstehen.
    Anschließend die beiden Päckchen sehr fest in zwei Schichten Staniolpapier packen und in siedend heißes Wasser legen. Nicht kochen! Dort müssen sie mindestens 20 Minuten liegen, können aber auch mehrere Stunden im Wasser bleiben und auf diese Art gut vorbereitet werden.
     
      Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten