|
|
Zutaten für 4 Portionen
Teig
350 g Roggenmehl
150 g Weizenmehl
75 g Sauerteig
½ Würfel Hefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
ca. 300 ml Wasser
Pizzasoße
1 Zwiebel, fein geschnitten
1 Knoblauch, fein geschnitten
Öl zum Anbraten
1 EL Tomatenmark
400 g Pizzatomaten
1 TL Salz
1 TL Zucker
¼ TL Pfeffer
¼ TL Paprika
1 TL Oregano
Belag Gemüsepizza (reicht für zwei Fladen)
1 kleine Zucchini
2-3 Champignons
1 Zwiebel
70 g geriebener Käse
|
|
Zubereitung
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Diesen am besten über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Aus dem Teig sechs Kugeln formen und die Kugeln zu kleinen Fladen ausrollen. Fladen nach Wahl (drei Varianten s. u.) belegen. Am knusprigsten werden die Pizzen, wenn Sie auf einem Pizzastein gebacken werden. Falls Sie keinen Pizzastein haben, geht natürlich auch ein ganz normales Backblech.
Pizza dann im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
Pizzasoße
Zwiebel und Knoblauch in heißem Öl anbraten und Tomatenmark kurz mitrösten. Dann Pizzatomaten und die Gewürze zugeben. Die Soße 10 Minuten köcheln lassen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Soße reicht für eine Pizza von 1 kg Mehl.
Belag Gemüsepizza
Gemüse in dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten anbraten. Fladen mit Tomatensoße bestreichen, mit dem Gemüse belegen, mit Käse bestreuen und würzen. Wie oben beschrieben backen.
Tipp
Natürlich können Sie auch jedes andere Gemüse verwenden, wie z.B. Paprika, Auberginen, Tomaten, Brokkoli, Rosenkohl, etc.
Tipp
Pizzasteine werden als Grillzubehör in unterschiedlichen Größen und Formen angeboten. Sie erhalten Sie in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft. Der Stein wird im Ofen eine halbe Stunde lang bei höchster Temperatur aufgeheizt. Die Pizza wird dann direkt auf dem heißen Stein für wenige Minuten gebacken.
Zubereitungszeit:
|