Tartare de Thon - Thunfischtartar |
|||
|
Zutaten für 4
Portionen
|
Für ein provvenzalisches Thunfischtatar gibt es unzählige Rezepte. Diese Kombination, die den Geschmack der Meeresküste mit dem frischen Aroma der Zitrusfrüchte verbindet, hat mir so gut gefallen, dass ich zu Hause gleich versucht habe, es selbst zu machen. Für mich gehört zu einem runden Geschmackserlebnis unbedingt auch Avocado dazu. Die Verwendung der ursprünglich aus dem südamerika-nischen Raum stammenden Frucht gehört zwar eher zur modernen Interpretation dieses Gerichts, sorgt aber für eine schöne,
cremig-schmelzende
Konsistenz. |
|
Zubereitung:
Das Thunfischfilet mit Küchenpapier abtupfen und in kleine Würfel schneiden.
1 Orange und die Grapefruit so dick schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird.
Beide Zitrusfrüchte in Würfel schneiden, dabei von der Grapefruit 3 Esslöffel Saft auffangen.
Zusammen mit dem Thunfisch in eine Schüssel geben.
Die Avocado halbieren, den Stein entfernen, die Hälften schälen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Die Würfel vorsichtig mit dem Grapefruitsaft vermengen und zum Thunfisch geben.
Das Olivenöl mit dem Essig kräftig verquirlen.
Die Zwiebel abziehen, halbieren und fein würfeln. Den Schnittlauch waschen und trocken schütteln.
Einige Halme für die Garnitur beiseitelegen. Den Rest mit einer Schere in feine Röllchen schneiden,
dann mit der Zwiebel sowie je 1 Prise Salz und Pfeffer zum Olivenöl geben.
Die Thunfisch-Avocado-Mischung mit der Marinade vorsichtig vermengen und im Kühlschrank 10 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen die restliche Orange heiß waschen, kräftig trocken reiben und in schöne Scheiben
schneiden.
Einen Vorspeisenring auf die Teller legen und das Thunfischtatar hineinfüllen.
Mit dem Stampfer vorsichtig andrücken, dann den Ring abstreifen.
Mit einer Orangenscheibe und dem restlichen Schnittlauch garniert servieren.
Zubereitungszeit: ca.
30 Minuten Wartezeit: