Reis in seinen unterschiedlichen Varianten und Sorten gehört bislang zu einem unverzichtbaren Nahrungsmittel,
    das sich auch in der europäischen Küche durchgesetzt hat.

    Dieses Nahrungsprodukt gilt nicht nur als kulinarische Delikatesse und schmackhafte Sättigungsbeilage, sondern zeichnet sich durch erstaunlich positive Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen aus.

      Reissorten

      Der Reis ist eine Getreideart und wird aus der Reispflanze gewonnen.
      Diese können bis 160 cm groß werden und bis zu 3.000 Früchte tragen - weltweit gibt es 
      über 8.000 Reissorten.

      Info: Die Hauptanbaugebiete liegen in China, Indien und Gebieten in Südostasien –
      fast 95% der weltweiten Reismenge stammt aus diesen Regionen.

      Einteilung der unterschiedlichen Reissorten:

    • Langkornreis:
      Dazu gehören alle Reissorten, die ein langes Korn haben – z.B.: Basmati-Reis und das Jasmin-Reis
    • Rundkorn-Reis:
      Diese Reissorten haben eher runde und kleine Körner – z.B.: Japan- oder Milchreis.
    • Mittelkorn:
      Mit diesem Begriff werden Sorten bezeichnet, die weder als lang- noch als rundkörnig erkennbar sind.
    • Vollkornreis bzw. Naturreis:
      Bei dieser Reissorte wird nur der ungenießbare Deckspelze entfernt und danach nicht weiter verändert - alle Nährstoffe bleiben dabei erhalten.
      Er wird auch als Naturreis, unpolierter Reis, brauner Reis, Vollreis oder Cargoreis bezeichnet
    • Weißer Reis:
      Als weißer Reis werden alle geschälten Reisarten bezeichnet. Sie haben nur noch den hellen Kern und sind in etwa mit Weißmehl gleichzusetzen.
    • Wildreis:
      Ist eigentlich kein wirklicher Reis und stammt von einer verwandten Pflanzenart. Wildreis ist länglich und seine Farbe ist braun bis schwarz.
    • Info: In einigen Ländern gehört Reis zu den Hauptnahrungsmitteln und ergänzt jeden Speisezettel - in Asien besteht fast 70% der Gesamtnahrung aus Reis.
      In China zum Beispiel, liegt der jährliche pro Kopf Verbrauch von Reis bei über 90 kg, hier bei uns in Österreich liegt er bei knapp 3 kg.

      Gesundheitlicher Wert von Reis

      Da sich Reis als überaus gut verträgliches und leicht verdauliches Nahrungsmittel erweist,
      kann dieses Produkt sowohl für eine 
      kalorienreduzierte Ernährungsweise als auch bei der Therapie von Erkrankungen eingesetzt werden.

      Reis enthält sehr wenig Fett, ist cholesterinarm, reich an Vitamin-B und -E und hat wertvolle komplexe Kohlenhydrate
      (100 Gramm Reis haben durchschnittlich 78 Gramm Kohlenhydrate) die uns länger satt machen.

      Tipp: Da Reis, auf Grund der komplexen Kohlenhydrate, lange satt macht, aber wenig Kalorien hat, ist er auch sehr gut für Diäten geeignet.

      Reis dient als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährungsweise, die auch auf fettreduzierter Basis erfolgen kann.

      Die Darmtätigkeit wird insbesondere durch ungeschälten Reis verbessert, der reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist.

      Reis wirkt ebenfalls harntreibend und unterstützt die Funktion der Nieren.
      Aus diesem Grund wird Reis auch bei zahlreichen Entschlackungskuren eingesetzt.

      Info: Anders als Roggen oder Weizen enthält Reise KEINE Gluten.

      Unterschiedliche Reissorten und ihre Verwendung

      Hier eine Auflistung der wichtigsten Reissorten:

    • Arborio - ist eine Mittelkornsorte, kommt aus Italien und ist vor allem für Risotto geeignet.
    • Basmati - kommt aus dem Himalaya-Gebiet, ist eine Langkornreissorte und wird für viele orientalische Gerichte verwendet.
    • Bomba - dieser Reis kommt aus Spanien, klebt nicht so stark und wird meist für eine Paella verwendet.
    • Japanreis - kommt aus Japan und ist bei uns vor allem als Milchreis beliebt.
    • Jasmin-Reis - stammt aus Thailand und Vietnam, gehört zur beliebtesten Langkornsorten,
      hat fast keinen Eigengeschmack und passt als Beilage zu fast alle Gerichte.
    • Patna Reis - ist hierzulande wohl der bekannteste und meistverkaufte Reis und wird vor allem als Beilage und in Reisgerichten verwendet.
    • Sushi Reis - wird vor allem für Sushi verwendet und klebt ziemlich stark.
    • Sadri Reis - ist ein Langkornreis, mit weichem cremigen Kern, aus dem Iran und eignet sich für Fleisch, Fisch und Gemüse.
    • Klebreis - kommt aus Thailand und wird durch seine leichte Süße meist für Nachspeisen verwendet.