Zubereitung:
Bratkartoffeln
Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser und Kümmel 15 bis 20 Minuten weich garen.
Die gegarten Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben im Öl in einer Pfanne nebeneinanderliegend bei milder bis mittlerer Hitze ganz langsam braten. Die Kartoffeln wenden, wenn sie anfangen braun zu werden. Die Zwiebel schälen, in Streifen schneiden und dazufügen. Die Zwiebeln werden mit angebraten. Die Pfanne zwischendurch schwenken. Die Kartoffeln zum Schluss mit Salz, Majoran, Kümmel und Pfeffer
würzen. Die Petersilie dazufügen und die Butter in der Pfanne schmelzen lassen, dabei die Bratkartoffeln immer wieder schwenken.
Kartoffelsalat
Kartoffeln in einen Topf in Salzwasser geben und mit dem Kümmel 15 bis 20 Minuten weich garen. Die Kartoffeln noch warm pellen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. In einer zweiten Schüssel die Brühe mit Salz, Pfeffer, Senf, Essig und einer Prise Zucker verrühren.
Einige Kartoffelscheiben zur Brühe geben und mit dem Stabmixer pürieren, bis eine sämige Soße entstanden ist.
Die Soße wird nun nach und nach mit den Kartoffelscheiben vermischt. Schließlich die Radieschen und die Kresse dazugeben. Den Salat bei Zimmertemperatur zehn bis 15 Minuten ziehen lassen.
Schuhbeck empfiehlt:
Die braune Butter kommt erst zum Schluss an den Kartoffelsalat, damit das Fett die Kartoffeln nicht isoliert und diese sich ausreichend mit der Salatsauce voll saugen können. Ein bayerischer Klassiker ist der Kartoffel-Gurken-Salat. Dafür einfach Gurkenscheiben unter den Salat mischen. Probieren Sie Kartoffelsalat aber auch mal mit angedünsteten Pfifferlingen, Kürbis, Bärlauch, Rucola, Tomaten oder Oliven.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten 
|