|
|
|
|
|
Für das Sauerkraut die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.
|
|
|
Den Puderzucker in einem Topf bei milder Hitze karamellisieren und die Zwiebel darin andünsten.
|
|
|
Mit dem Wein ablöschen und fast völlig einköcheln lassen.
|
|
|
Das Sauerkraut hinzufügen, die Brühe dazugießen und alles bei milder Hitze etwa 45 Minuten schmoren.
|
|
|
Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Kümmel und Majoran in einen Einwegteebeutel füllen und verschließen.
|
|
|
Nach 30 Minuten Garzeit das Lorbeerblatt und das Gewürzsäckchen zum Sauerkraut geben.
|
|
|
Die Gewürze nach Ende der Garzeit entfernen.
|
|
|
Die Sahne in einem Topf erhitzen.
|
|
|
Das Apfelmus und 1 Prise Chiliflocken hinzufügen, etwas Zimt darüberreiben.
|
|
|
Das Sauerkraut unterrühren und erhitzen.
|
|
|
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratwürste darin rundum braun braten.
|
|
|
Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
|
|
|
Den Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
|
|
|
Die Apfelviertel in Spalten schneiden.
|
|
|
Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zimtsplitter und die Vanilleschote dazugeben und die Apfelspalten darin auf beiden Seiten andünsten.
|
|
|
Den Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren.
|
|
|
Das Apfel-Zimt-Kraut auf vorgewärmten Tellern anrichten und die Apfelspalten und die Bratwürste darauf verteilen.
|
|
|
Nach Belieben mit jungen Lorbeerzweigen garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
| |