Schuhbecks Leberspätzle

Zutaten für 4 Portionen
1/4 Zwiebel
1 TL Öl
40 g weiche Butter
1 Eigelb
1 Eiweiß
30 g Weißbrotbrösel
50 g doppelgriffiges Mehl (Wiener Grießler)
100 g Kalbsleber (geputzt und durch den Fleischwolf gedreht oder im Küchenmixer zerkleinert; ersatzweise andere Leber, sowie Geflügelleber)
1 EL Petersilienblätter (frisch geschnitten)
2 klein geschnittene Blätter Liebstöckel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1/2 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
getrockneter Majoran

       

    Zubereitung
    Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin bei milder Hitze glasig dünsten. Die Butter schaumig schlagen und das Eigelb unterrühren.
    Das Eiweiß, die Weißbrotbrösel und das Mehl unterrühren. Die Zwiebel, die Leber, den Liebstöckel und die Petersilie dazugeben und ebenfalls unterrühren.
    Die Spätzlemasse mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und 1 Prise Majoran würzen. In einem Topf Salzwasser zum Sieden bringen. Den Spätzlehobel kurz in das Salzwasser tauchen, den Spätzleteig einfüllen und in das Wasser hobeln. Wenn die Leberspätzle nach oben steigen, einmal kurz aufkochen lassen, dann mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in der heißen Brühe anrichten.

    Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten     Wartezeit