Rahmschwammerln by Alfons Schuhbeck


    Zutaten für 4 Portionen

    1/2 l Gemüsebrühe
    2 EL getrocknete Pilze (Egerlinge oder Champignons)
    1-2 TL Speisestärke
    1-2 Lorbeerblätter
    einige Streifen unbehandelte Zitronenschale
    150 g Sahne
    600 g frische Pilze (z.B. Steinpilze, Pfifferlinge, Champignons)
    1 Zwiebel
    2 EL Öl
    einige Petersilienstiele
    Salz
    Pfeffer aus der Mühle
    gemahlener Kümmel
    Cayennepfeffer

     

     

     

    Die Brühe aufkochen. Die getrockneten Pilze hineingeben und 20 Min. darin ziehen, nicht köcheln lassen. Durch ein Sieb in einen Topf gießen. Die Brühe aufkochen. Die Pilze beiseite stellen und eventuell klein schneiden. Die Stärke mit kaltem Wasser glatt rühren. Unter die Brühe mischen und alles einige Minuten köcheln lassen. Die Lorbeerblätter, die Zitronenschale und die Sahne unterrühren. Nochmals einige Minuten köcheln lassen. Die Pilze putzen, trocken abreiben, und falls nötig, klein scheiden.
    Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze hinein geben, so dass sie nebeneinander liegen, und bei mittlerer Hitze braten.
    Die Pilze in der Pfanne schwenken oder wenden. Wenn sie leicht glänzen, die Zwiebel dazugeben und mitdünsten.
    Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und klein scheiden. Zu den Pilzen geben. Die Pilze mit Salz, Pfeffer, Kümmel und 1 Prise Cayennepfeffer würzen. Die gebratenen sowie die getrockneten Pilze in die Sauce geben und servieren. Schuhbeck empfiehlt: Wichtig bei Pilzen ist, dass sie beim Garen nicht zu viel Wasser ziehen. Dann verlieren sie an Aroma und Geschmack. Deshalb dürfen Pilze nicht gewaschen, sondern nur mit einem Tuch oder Pinsel trocken abgerieben werden. Beim Braten sollten sie nebeneinander, nicht übereinander in wenig Öl in der Pfanne langsam garen.
    Falls nötig portionsweise braten.
    Zu Rahmschwammerl passen am besten Semmel- oder Brezenknödel.
      Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten         Wartezeit: