Ayvar

    Zutaten für  2 Personen


    2 Kilorote Spitzpaprika
    18 g Salz
    80 g Sonnenblumenöl
    (oder ein anderes geschmacksneutrales Öl)
    5 g Essigessenz
    Zubereitung:
    1.Spitzpaprika auf Schadstellen prüfen und diese gegebenenfalls herausschneiden. Die Paprika müssen einwandfrei sein!
    2.Paprika waschen, halbieren, das Kerngehäuse pingelig genau entfernen, es sollen keine Kerne mehr in den Paprikahälften sein. Die weißen Fruchtstränge/Fasern im Inneren alle abschneiden.
    3.Jetzt entweder den Grill draussen anwerfen oder den Grill im Backofen aufheizen auf 230 °C Umluftgrill oder halt klassisch auf höchster Stufe.
    4.Bleche mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen und die Paprikahälften mit der offenen Seite nach unten auf die Bleche legen. Wer nur einen Backofen hat, grillt die Paprikahälften einfach nach und nach. Bei mir sieht es so aus wie auf dem Foto! Wer draussen grillt, legt die Paprika am besten auf ein Blech mit Grillfollie und schließt den Deckel des Grills.
    5.Die Paprika grillen, bis die Haut schwarz wird.
    6.Paprika in eine hitzebeständige Schüssel geben und einen Deckel auflegen. Paprika abkühlen lassen, bis man sie zum Schälen anfassen kann. Das dauert circa 30 - 60 Minuten.
    7.Jetzt jede Paprikahälfte von der Schale befreien. Sind die Paprikahälften gut gegrillt, lässt sich die Schale auch leicht lösen. Den austretenden Saft unbedingt auffangen, der gibt später einen tollen Geschmack.
    8.Jetzt wird das Paprikafleisch durch den Fleischwolf gelassen.

    9.Jetzt die durchgelassenen Paprika samt der Flüssigkeit in einen Topf auf den Herd geben.
    10.Die Masse wird einmal aufgekocht. Alle weiteren Zutaten werden dann zugegeben. Danach darf sie nicht mehr kochen, nur noch simmern und muss ständig gerührt werden (ähnlich Risotto). Der Vorgang dauert je nach Spitzpaprika-Sorte 2 - 4 Stunden.

    INFO
    : Bei der Herstellung von traditionellem Ajvar auf dem Herd werden für die beste Konsistenz immer wieder Kochpausen eingelegt. Je nach Wassergehalt der Spitzpaprika kann der Vorgang auch etwas kürzer oder länger dauern!
    11.Hat die Ajvar-Masse ein cremige Konsistenz bekommen, so ist das Ajvar fertig! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu deinem vermutlich besten Ajvar, das Du jemals gemacht hast!
    12.Das Ajvar gegen Ende der Kochzeit abschmecken und dabei bitte bedenken: Der Geschmack zieht im Glas noch extrem nach! Also lieber sehr vorsichtig mit Salz und Säure umgehen.
    Eigentlich ist das Ajvar mit den von mir gemachten Angaben perfekt!
    Zubereitungszeit:   ca. > 4 Stunden             Wartezeit: