|
Zutaten für 4 Portionen
500 g Buchweizenmehl
¾ l kalter Milchkaffee
4 Eier
Salz
Schmalz
Speck
|
Im Emsland wird der Buchweizenpfann-kuchen besonders gerne gegessen.
Hier gehört er zu den heimischen Spezialitäten und wird auf Platt „Bookweiten-Janhinnerk“ genannt.
Im Papenbörger Hus oder im Museums-Café des Emsland Moormuseums werden die Gäste mit den Köstlichkeiten verwöhnt. Der Pfannkuchen ähnelt einem Crêpe, ist aber deutlich herzhafter. Verspeist wird der Buchweizenpfannkuchen gerne mit Rübensirup und Preiselbeeren oder herzhaft mit Lachs und Salat.
|
|