Rehpflanzerl |
|
|
Zutaten für
4 Portionen
|
Zubereitung:
Das Toastbrot entrinden (siehe Tipp) und die Toastbrotscheiben in einer Schüssel in der Milch einweichen.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit 80 ml Wasser bei milder Hitze weich garen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
Das Hackfleisch mit dem eingeweichten Brot,
den Eiern, Orangen-Ingwer-Senf, Chinesischem Fünf Gewürz, Preiselbeeren und Petersilie mischen,
nach Geschmack salzen und eventuell nochmals mit Schuhbecks Senf und Fünf Gewürz nachwürzen.
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen kleine Pflanzerl formen und in einer Pfanne in etwas Öl bei milder Hitze auf beiden Seiten goldbraun braten. Die fertigen Pflanzerl auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Dazu schmeckt ein herbstlicher Salat (zum Beispiel mit Blaukraut, Spitzkraut, Karotten oder Nüssen) sowie Kartoffelsalat.
Schuhbecks Tipps:
Aus den Rinden des Toastbrots können Sie feine Würfel schneiden und sie in Olivenöl oder Butter bei milder Hitze in einer Pfanne zu goldbraunen Croûtons braten (z. B. als Salattopping).
Statt Hackfleisch vom Kalb können Sie auch Rinderhack nehmen (Kalbfleisch macht die Pflanzerl besonders fluffig, mit Rind werden sie etwas fester).
Alternativ zu Reh können Sie auch Hackfleisch vom Wildschwein oder Hirsch verwenden.
Zubereitungszeit: