4 m.-große Rote Bete, vorgegart, in feine Würfel geschnitten
2 Karotten, in feine Würfel geschnitten
2 Kartoffeln, festkochend, fein gewürfelt
1 Zwiebeln, fein gewürfelt
1 Apfel, fein gewürfelt
1/4 Kopf Weißkohl oder 1 Spitzkohl,
ohne Blattrippe in grobe Stücke gezupft
1/2 TL Kümmel
1 TL Zucker, braun
750 ml Brühe (Hühnerbrühe oder -fond)
150 ml Saft (Rote-Bete-Saft)
50 g Sauerkirschen, getrocknete
2 EL Rotweinessig
4 EL Schmand (oder Creme fraise)
1 Bund Estragon, fein geschnitten
1/2 Bund Dill, fein gehackt
Salz und weißer Pfeffer,
Zitronensaft
4 Keulen (Entenkeulen)
|
Zubereitung:
Die Entenkeulen mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Auflaufform geben. Im auf 150°C vorgeheizten Backofen in ca. 2 Std. unter Wenden knusprig ausbacken.
Nun etwas von dem ausgetretenen Entenfett in einen Topf geben, den Zucker, die Karotten- und Kartoffelwürfel hinzufügen und anschwitzen.
Leicht karamellisieren lassen und den Kohl dazugeben. Die Brühe und den Rote-Bete-Saft auffüllen, den Kümmel und die Sauerkirschen hinzufügen und leise köcheln lassen.
Die Roten Bete zugeben, mit Rotweinessig, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Das Entenfleisch von den Knochen lösen, klein schneiden und in die Suppe geben.
Den Schmand mit dem Dill und Estragon vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Den Borschtsch in vorgewärmte Suppenteller füllen und einen Klecks Schmand aufsetzen.
|