Zubereitung Als erstes bereitet man den Teig zu. Dazu vermengt man alle zimmertemperierten Zutaten (Mehl, Salz, Zucker, Schmalz, Eier) mit dem kochenden Wasser in einer großen Schüssel und knetet alles durch, bis keine Klumpen mehr zu sehen oder zu fühlen sind. Der Teig sollte dann mindestens eine Viertel Stunde ruhen.
Währenddessen kann man die Füllung zubereiten. Dafür schneidet man das Rindfleisch in möglichst kleine Stückchen, genau wie die Zwiebel und den Knoblauch.
Man brät nun die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Schmalz an und gibt die Gewürze (Kreuzkümmel, Oregano, Ají Amarillo) hinzu. Nach zwei Minuten kommt dann das Fleisch dazu und brät es ebenfalls scharf an.
Kurz bevor man die Pfanne vom Herd nimmt, schüttet man noch das kleine Glas Erbsen in die Mischung und lässt sie bei der Hitze kurz auftauen. Zudem streut man die zerhackte Petersilie darüber.
Nachdem man den ersten Teil der Füllung zur Seite gestellt hat, kann man die Kartoffeln und Eier kochen, die man, sobald etwas abgekühlt, klein schneidet und zum Gemüse-Fleisch-Mix hinzufügt.
Außerdem sollte man die Gelatine vorbereiten. Dazu kann man herkömmliches Wasser nehmen oder eine Gemüse- oder Fleischbrühe verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Mit 500 ml Flüssigkeit kocht man die Gelatine kurz auf und füllt sie in die Salteñas-Füllung, unter die man nun auch bereits die Kartoffeln und Eier, sowie die klein geschnittenen Oliven und Rosinen gerührt hat. Nun stellt man sie kühl – bis die Gelatine-Mischung fest wird, können einige Stunden vergehen.
Während dieser Zeit kann man schon einmal die Teiglinge vorbereiten: Man formt kleine Kügelchen mit ca. drei Zentimeter Durchmesser und rollt sie einzeln zu runden und möglichst dünnen Scheiben aus. Alternativ kann man auch größere Teigstücke ausrollen und die Salteñas-Taschen mit einer runden Form (Müsli-Schüssel oder ähnliches) ausstechen.
Sobald die Füllung abgekühlt ist, sticht man jeweils einen großen Esslöffel der inzwischen festen Mischung aus und legt sie in die Mitte einer der Teigtaschen, die man dann vorsichtig zusammenklappt. An den Seiten kann man die Hälften der Teigtasche mit einer Gabel eindrücken, um sie so zu verschließen.
Diese Prozedur wiederholt man nun mehrere Male, bis entweder die Füllung zur Neige geht oder der Teig aufgebraucht ist.
Aus Erfahrung entstehen meistens zwischen 20 und 30 Salteñas.
Vor dem Backen kann man die Salteñas noch bestreichen, um eine goldene Färbung zu erhalten. Dazu mischt man Eigelb mit ein bisschen Ají, Wasser und Salz und bepinselt die obere Seite der Teigtaschen.
Bei etwa 200 Grad werden die Salteñas nun für etwa 15 Minuten gebacken, bis sie eine Goldfärbung bekommen und die Füllung wieder saftig und flüssig geworden ist.
Zubereitungszeit: ca. 120 Minuten
Wartezeit:
|