Fischpflanzerl

    Zutaten für 4 Portionen
    300 g Fischfilet, z.B. Süßwasserfisch wie Forelle, Saibling, Lachsforelle, Renke - ohne Haut, ohne Gräten
    100 g Rauchfischfilet, z.B. Forelle, Saibling, Lachsforelle, ohne Haut und Gräten
    100 g Weißbrot, fein gewürfelt
    50 ml kalte Buttermilch, alternativ Milch
    1 Ei
    2 EL Hüttenkäse, körnig (80 g)
    1 kleiner Bund Dill
    etwas Gurkenwürfel, von den Gurkengraupen
    2-3 EL Semmelbrösel (nach Bedarf)
    ½ Limette
    Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
    Butterschmalz und etwas Butter zum Ausbraten
    Thymianzweig zum Braten

     

     

    Zubereitung   
    Für die Pfanzerl Fischfilet in möglichst feine, kleine Würfel schneiden, Rauchfischfilet ebenfalls würfeln - beide Massen in eine Schüssel geben. Weißbrotwürfel in einer separaten Schüssel mit der Buttermilch übergießen und einweichen. Ei trennen. Dann das Eigelb, Hüttenkäse, etwas Gurkenwürfel und fein geschnittenen Dill zu den Fischwürfeln geben und locker unterheben. Das Eiweiß steif anschlagen, unterziehen, mit Salz, Cayennepfeffer und Pfeffer würzen, mit etwas Limettenzeste und einem Spritzer Limettensaft würzen und abschmecken. Sollte die Masse zum Abdrehen mit den Fingern zu feucht oder gar nass sein, diese mit etwas Semmelbröseln binden. Aus der Masse sollten sich 12 kleine Pflanzerl á 60 g abdrehen lassen.
    Diese bei mittlerer Hitze in der Pfanne mit Butterschmalz und einem Thymianzweig braten, jede Seite für ca. 6-8 Minuten, bis die Pflanzerl goldgelb gebraten sind.
    Tipp Die Pflanzerl müssen direkt gebraten werden, können aber auch kalt gegessen oder mit etwas Butter nochmals in den Ofen geschoben werden - ein Gericht ideal zum Vorbereiten für die nächste Gartenparty.

       Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten