Grießnockerlsuppe
|
|
![]() |
Zutaten für
4 - 6 Personen
Ca. 120 g grober Nockerlgrieß 60 g zimmerwarme Butter 1 Ei mit ca. 60 g (bei kleinerem Ei etwas weniger Butter und Grieß verwenden) Salz Prise Muskatnuss Evtl. Öl für das Brett 1 L kräftige, heiße Rindsuppe Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch |
Zubereitung
Zu kalte Butter Zimmertemperatur annehmen lassen und erst dann in einer Schüssel schaumig rühren.
Mit Salz sowie einer kleinen, zarten Prise Muskatnuss würzen.
Ei unter kräftigem Rühren zugeben. Grieß darüberstreuen, durchmischen und die Oberfläche glatt streichen.
Mit Folie abdecken und 15 – 20 Minuten rasten lassen.
Mithilfe von 2 Esslöffeln, die zwischendurch immer wieder in heißes Wasser getaucht werden, aus der Masse
Nockerln stechen bzw. formen. Nach Belieben auf ein leicht geöltes Brett oder einen Teller legen und nochmals
kurz ziehen lassen (die Nockerln gehen dadurch noch schöner auf).
In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Nockerln einlegen, einmal aufkochen lassen und danach
bei schwacher Hitze 10 – 15 Minuten nur leicht wallend ziehen lassen (nicht richtig kochen!).
Nockerln währenddessen ab und zu behutsam wenden.
Grießnockerln vorsichtig herausheben und in der vorbereiteten heißen Suppe anrichten.
Mit Petersilie oder Schnittlauch bestreut rasch auftragen.
Die Grießnockerln können auch in der Rindsuppe gekocht werden, lassen die Suppe aber dadurch mitunter
etwas trüb aussehen. Gekochte Nockerln sollten keinesfalls zu lange in der Suppe verweilen,
da sie die Suppe andernfalls schlicht „aufsaugen“ und folglich aufgeweicht werden.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten