Zubereitung Das Huhn mit kaltem Wasser abspülen, in einen großen Topf geben und mit
kaltem Wasser bedecken, Deckel aufsetzen und zum Kochen bringen.
Währenddessen das Suppengrün putzen, waschen, klein schneiden,
zusammen mit zwei Teelöffeln Salz zu dem Huhn in den Topf geben und alles
rund 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Das Huhn ist gar, wenn
sich das Fleisch sichtbar von den Knochen löst.
Das Suppenhuhn vorsichtig aus der Brühe heben und etwas abkühlen lassen.
Das Suppengemüse entsorgen
Kohlrabi, Spargel und Karotte schälen und in mundgerechte Stücke
schneiden.
Kohlrabi- und Karottenstücke in dem Hühnerfond (ca. 1 Liter) ca. 10 Minuten
kochen, dann den Spargel hinzufügen und alles weitere 10 Minuten garen.
Dann den Herd ausschalten.
Reis nach Verpackungsangaben zubereiten.
Ist das Huhn gut abgekühlt, Haut und Knochen entfernen und das
Hühnerfleisch in kleine Stücke zupfen.
Für die Sauce Eigelbe kräftig mit der Sahne verquirlen und in den noch
warmen, aber nicht mehr kochenden Hühnerfond rühren. Nach wenigen
Minuten sollte eine leichte Bindung einsetzen.
Die Erbsen und das Hühnerfleisch in die Sauce geben. Ggf. alles noch einmal
kurz warm werden lassen.
Mit Zitronenabrieb, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
Tipp: Wem die Sauce nicht dick genug ist, kann sie noch mit etwas in wenig Wasser aufgelöster Speisestärke binden
Zubereitungszeit:
|