|
|
|
Zutaten für
10 Knödel
|
Zubereitung
Die weiche Butter mit Vanillezucker und einer kleinen Prise
Salz schaumig rühren.Das Ei mit Topfen (Quark) und
Mehl einrühren und alles zueinem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen,
in Folie wickeln und
ca.30 Minuten kühl rasten lassen.
Kerne aus den Marillen entfernen (dafür entweder mit einem
Kochlöffelstiel
hinausdrücken oder aufschneiden). In jede
Marille ein Stück Würfelzucker geben.
Teig auf einer bemehlten
Arbeitsfläche zu einer ca. 5 cm dicken
Rolle formen. Mit einem Messer Scheiben davon abschneiden
und diese
in der Handfläche etwas flach drücken. Marillen
auflegen, Teig zusammenschlagen und gut verschließen.
Mit
bemehlten Händen zu Knödeln formen und auf ein ebenfalls
bemehltes Brett legen.
In einem großen Topf reichlich,
nur leicht gesalzenes Wasser
aufkochen. Marillenknödel einlegen und 10-13 Minuten leicht
wallend ziehen lassen.
Währenddessen ab und zu behutsam
umrühren, damit sich die Knödel nicht anlegen.
Für die Garnitur Butter in einer
Pfanne schmelzen. Semmelbrösel zugeben, mit Zimt aromatisieren und goldgelb rösten.
Gegen Schluss kräftig zuckern.
Fertig gegarte Knödel vorsichtig herausheben und in den vorbereiteten Semmelbröseln
walzen. Anrichten und mit
Staubzucker bestreuen. Um sicherzugehen, dass die Knödel nicht zerfallen, ist es ratsam, vor dem Füllen der Knödel
einen Probeknödel zu kochen.
Danach bei Bedarf einen zu weichen Teig mit etwas Mehl,
einen zu festen
Teig mit Butter korrigieren.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten