Grießnockerlsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 Tafelspitz mittlerer Gewichtsklasse
(ca. 2-3 kg) oder Rindfleisch zum Kochen
1 Stange Lauch
2 Karotten
1 gelbe Rübe
1 Stange Sellerie
1 Zwiebel
2 Lorbeerblätter
1 Bund Liebstöckel
10 Pfefferkörner
1 Bund Petersilie
2 Bund Schnittlauch

Zutaten für die Grießnockerl
2 Eier
250 g Grieß
125 g Butter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss





Diese klassische Suppe ist aus der Wiener Küche nicht mehr weg zu denken! Spitzenkoch Toni Mörwald verrät sein Grießnockerlrezept.

    Zubereitung   
    Karotten, Lauch, gelbe Rübe und Sellerie putzen und grob zerteilen. Die Zwiebel halbieren und auf Schnittfläche in einer heißen Pfanne oder direkt auf der Herdplatte bräunen.
    In einem großen Suppentopf Tafelspitz oder Rindfleisch zum Kochen in kochendes Wasser geben.
    Pfefferkörner und Lorbeerblatt erst in der Halbzeit beigeben, jedoch die anderen Zutaten sofort mitkochen.
    Das Ganze einmal aufkochen und bei kleiner Hitze 2–3 Stunden sieden lassen. Aufsteigenden grauen Schaum zwischendurch mit einem Lochschöpfer abschöpfen. Wenn das Kochgut als weich und fertig gekocht empfunden wird, herausnehmen und anderweitig verwenden.
    Zubereitung Grießnockerl:
    Für die Grießnockerl die Eier trennen. Butter mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und so lange cremig schlagen, bis die Masse weiß ist. Die Eidotter hinzufügen und weiterschlagen.
    Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und abwechselnd mit dem Grieß vorsichtig unter die Buttermasse heben.
    Mit 2 Esslöffeln Nockerl formen und anschließend in köchelndem Wasser zugedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen.
    Die Grießnockerl auf die Teller aufteilen. Mit der heißen Suppe übergießen und mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
      Zubereitungszeit: