Koeksuster

Rezept für 1 Portion

Für den Sirup:
900 g Zucker
2 1/2 TL Weinsteinbackpulver
1 gestrichener TL Ingwer geschnitten
Saft einer halben Zitrone
1 Zimtstange
900 ml Wasser
Für den Teig:
200 g Maismehl
360 g Weizenmehl
5 TL Backpulver
1 1/2 TL Salz
4 EL Zucker
240 ml Milch
2 Eier
50 g Butter
Öl zum Frittieren

Dieses süße, mit Syrup bedeckte Teilchen ist sehr typisch in der südafrikanischen Küche.
Sein Aussehen und Geschmack sind dem eines Doughnuts sehr ähnlich. Bei der Zubereitung wird der zopfförmige Teig in Öl frittiert und mit Zuckersirup begossen. Das Ergebnis ist eine sehr klebrige Süßigkeit, die kalt gegessen wird. Das Gericht hat seinen Ursprung bei den Cape Malays, einer südafrikanischen Ethnie.

    Zubereitung:
    Den Sirup am besten schon am Vortag zubereiten, damit er gut durchziehen kann und vor allem sehr kalt ist. Dafür alle Zutaten in einem ausreichend großen Topf mischen, zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen, bis ein Sirup entstanden ist. Abkühlen lassen, abseihen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    Für den Teig alle trockenen Zutaten zusammenmischen, restliche Zutaten hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Geht am besten mit einer Küchenmaschine. Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und in etwa 10 x 5 cm große Stücke teilen. Jede kleine Teigplatte in drei Stränge teilen und diese zu einem Zopf flechten und Enden gut zusammendrücken. In einer Fritteuse oder Ähnlichem das Öl auf 170 °C erhitzen und die Teigstücke darin auf jeder Seite ca. 3 - 4 Minuten goldbraun frittieren. Die Zöpfe kurz abtropfen lassen und noch heiß in den sehr kalten Sirup tauchen. Die Zöpfe gut untertauchen, so dass sie sich etwas vollsaugen können (etwa 5 Sekunden), und auf einem Küchengitter abtropfen sowie abkühlen lassen.
    Ergibt etwa 20 Stück, diese lassen sich auch sehr gut einfrieren.

    Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten    Ruhezeit ca. 12 Stunden