Israelische Rezepte    

    Welche Gerichte kommen dir sofort in den Sinn, wenn du an die israelische Küche denkst? Hummus und Baba Ganoush? Falafel und Shakshuka vielleicht? Kaum eine kulinarische Bewegung erfährt aktuell so viel Begeisterung wie die Küche Israels – in vielen Großstädten Deutschlands boomt die israelische Restaurantszene regelrecht. Doch warum sind gerade die Speisen aus dem östlichen Mittelmeerraum so im Kommen, was bedeutet es „koscher“ zu essen und woher stammen all diese beliebten Rezepte?
    Hattest du bereits einmal das Glück, über einen der typischen Märkte Tel Avivs zu schlendern, wirst du dich wahrscheinlich lebhaft an das Meer aus frischen Zutaten erinnern, spektakulär farbenfroh, intensiv duftend und atemberaubend aromatisch – ein echtes Feuerwerk der Sinne! Hier kommen unendlich viele Traditionen zusammen – und eines sollte an dieser Stelle vorweg genommen werden: Die eine, einzig wahre israelische Küche gibt es nicht.

    Falafel mit Koriander
    Karfiol-Granatapfel-Salat
    Shawarma mit Huhn und Tahinjoghurt
                                   (12 Std. kaltstellen)
    Israelischer Salat mit Datteln & Nüssen
    Blumenkohl-Tahini-Suppe

    Mediterraner Brot-Auflauf
    Mejadra

    Grüne Shakshuka
    Levante-Bowl mit Freekeh, Karotten-Hummus
    Gurken-Couscous-Salat mit Feta
    Schnelle Falafel mit Curry und gebratenem Grünkohl
    Erbsen-Hummus mit Dukkah, grünem Spargel und                                   gebratenen Jakobsmuscheln
    Israelische Gemüsepizza
    Tahini - Sesampaste