Österreichs Rezepte
     
    siehe auch Menü - (nicht nur) Werbung

    Wien  

    St. Pölten  

    Eisenstadt  

    Linz  

    Innsbruck  

    Salzburg  

    Graz  

    Klagenfurt  

    Bregenz

    Wels   Amstetten   Villach  

    Die österreichische Küche bietet viele regionale Ausprägungen.
    Neben der Wiener Küche, die überwiegend in der Kochtradition der k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn steht, bestehen eigenständige regionale Traditionen in allen Bundesländern.
    Dort findet man zudem oft Pfannengerichte, Knödelvariationen, dicke Suppen und Eintöpfe auf den Tischen. Die österreichische Küche zeigt Einflüsse aus allen Regionen der k. u.k. Monarchie, insbesondere aus Ungarn, Böhmen und Norditalien, aber auch aus Frankreich. Gerichte und Zubereitungsarten wurden von dort übernommen, integriert und angepasst. Als Beispiel sei hier das Gulasch genannt.
    International bekannt ist die österreichische Küche vor allem für ihre Mehlspeisen sowie für Tafelspitz und Wiener Schnitzel.

    Aufstrich "Topfen-Kümmelbraten"

    Backhendl auf Spargelsalat mit
                                     Buttermilchremoulade

    Bärlauchnockerln

    Blunz'n-Krautstrudel
    Blunz'ngröstl
    Blunz'nradln mit Semmelkren
    Blunz'nradln paniert
    Bohneneintopf mit Debreziner
    Bohneneintopf mit Speck
    Bohnengulasch "Landjäger"
    Bohnengulasch mit Würstel
    Bratkartoffel (am Vortag gekocht)
    Bratkartoffeln

    Bratkartoffeln 2.0. by Dieter
    Braune Linsen

    Buchteln
    Burgenländische Krautsuppe
    Butternockerl
    Butterspätzle

    Butterspätzle II

    Cabanossikraut
    Chinakohlrouladen
    Cordon-Bleu mit Endiviensalat und                                         Petersilkartoffeln

    Eiernockerln mit Apfelkompott
    Erdäpfelstrudel

    Gefüllte Erdäpfel mit Faschiertem
    Omas Eierschwammerl-Nockerln


    Filet - Mignon

    Flammkuchen mit Eckerlkäse

    Frühstücks-Gröstl

    Gefüllte Paprika

    Hafaloab (aus dem Ländle)
    Hendlschnitzel gefüllt, in Eierschwammerlpanier                                                 mit Rotkrautsalat
    Herbstlicher Eintopf mit Debrezinern und                                                   Kartoffeln 

    Jausenstangerln mit Topfenaufstrich
    Jaga - Nocken
    Jägerwecken

    Käsekuchen ohne Boden: Angerührt in nur drei
                                                                        Minuten

    Kaspressknödel auf Peperonata


    Leberragout I

    Leberragout II

    Wachauer Marillenknödel
    Wachauer Marillenknödel by Isabella Archan

    Nusstorte ohne Mehl

    Paprikahendl
    Pariser Schnitzel mit Erbsenreis &                                                        Gurkensalat
    "Philadelphia" Liptauer-Auflauf

    Pinzgauer
    Kasnock’n

    Rosmarin-Kartoffel-Gratin
    Rotkrautstrudel mit Ziegenkäse & Walnüssen

    Salzburger Bratl mit Sauerkraut und
                                                        Semmelknödel

    Salzburger
    Bierfleisch

    Schladminger Rostbraten
    Schupfnudeln mit Kraut & Blunz'n

    Brezen-Speckknödel mit Champignonsauce
    Specknödel
    by Alfons Schuhbeck

    Speckknödel-Suppe

    Steiramisu
    Steirisches Eierspeisbrot

    Steirerman BBQ-Sauce

    Steirisches Krenfleisch
    Steirisches Krenfleisch II
    Steirisches Wurzelfleisch mit Semmelkoch


    Tirolerknödelsuppe

    Tiroler G‘röstl
    Tiroler Knödel mit Sauerkraut
    Tiroler Speckknödel mit Rahm-Sauerkraut
    Tiroler Spinatknödel
    Tiroler Topfennocken
    Topfenknödel

    Topfenaufauf

    Überbackene Salzstangerl
    Ü
    berbackene Schinkenfleckerl

    Vanille-Kokos-Milchreis

    Vulkanland Apfeltommerl

    Wald4tler Mohnnudeln
    Wald4ler
    Schichtschnitzel

    Wiener Erdäpfelsalat mit roten Zwiebeln

    Walsertaler Krautkrapfen
    Warmer Erdäpfelsalat mit Kräutern,
                                                          Ei und Speck

    Wiener Schnitzel "klassisch"

    Zwetschkenknödel aus Topfenteig
    Zwetschken-Schoko-Knödel