Strudel Rezepte      

    Die Herkunft des Wortes Strudel wird etymologisch bei wallen und strudeln gesehen – ursprünglich waren Strudel schneckenförmig
    (Form eines Strudels) gewundene Mehlspeisen.
    Im 16. Jahrhundert wurden Strudel aus zehn bis zwölf Teigschichten zubereitet und nach dem Backen mit Puderzucker bestreut. Am Ende des 16. Jahrhunderts begannen Konditoren, Strudel mit verschiedenen Früchten oder Topfen (Quark) zu füllen. Im 18. Jahrhundert trat eine große Veränderung im Strudelbacken ein:
    Der Teig wurde auf einem Tisch sehr dünn ausgerollt, gezogen, gefüllt und danach mit einem Tuch aufgerollt.
    Ein Strudel ist eine Mehlspeise aus einer gefüllten und gebackenen oder gekochten Teigrolle. Sie ist auf dem Gebiet des Habsburgerreiches entstanden, fand später Einzug in die jeweils nachfolgenden Nationalküchen (Österreichische Küche) und ist mittlerweile international verbreitet.
    Das älteste überlieferte Rezept stammt aus einer als Koch Puech betitelten Handschrift aus dem Jahr 1696, die sich in der Wienbibliothek im Rathaus befindet.
    Für den Teig werden je nach Rezept Strudelteig, Quarkteig (österr. Topfenteig) oder Kartoffelteig (österr. Erdäpfelteig) verwendet.

    Alt-Wiener Weintraubenstrudel
    Apfelstrudel-Rollen
    Apfelstrudel mit Ingwer
    Apfelstrudel nach Omas Art

    Klassischer Apfelstrudel
    Karamell-Apfel-Strudel
    Apfelstrudel mit Ingwer

    Mini-Apfelstrudel

    Apfelstrudel-Muffins mit Vanillesauce
    Apfelstrudel nach
    Omas Art

    Ladinischer Apfelstrudel
    Südtiroler Apfelstrudel

    Wiener Apfelstrudel

    Blaukrautstrudel
    Brätstrudel
    Bohnenstrudel
    Blunz'n-Krautstrudel
    Bunter Tomatensalat mit gefülltem Strudelteig
    Burekschnecke aus der Heißluftfritteuse

    Currystrudel mit Chinakohl und Huhn

    Erdäpfel-Wiesenkräuter-Strudel mit Sauerrahm
    Eierschwammerlstrudel
    Eierschwammerlstrudel II
    Eierschwammerl-Strudelsäckchen
    Erdäpfelstrudel

    Fisolenstrudel mit Wacholderrahm
    Fleischstrudel

    Fleischstrudel mit Apfel und Pistazien
    Fleisch-Kraut-Strudel

    Frühstücksstrudel mit Beinschinken und
     
                                                               Bergkäse
    Falscher Apfelstrudel mit Sahne


    Gibanica - Käsestrudel
    Gemüsestrudel mit Parmesan
    Gemüsestrudel mit Schnittlauchsauce
    Mediterraner Gemüsestrudel
    Gitter-Krautstrudel mit Curry und Ananas


    Holzer Strudel

    Kartoffelrouladen mit Pfifferlingen
    Kartoffelroulade mit Spinat und Käse
    Kirsch-Mandel-Strudel
    Krautstrudel

    Krautstrudel II
    Krautstrudel III
    Krautstrudel mit Schinken

    Kraut-Erdäpfelstrudel mit Biersauce
    Krautstrudel mit Kräuterrahm
    Krautstrudel mit Paprikasauce

    Lachsstrudel mit Selleriesauce


    Milchrahmstrudel
    Milchrahmstrudel mit Vanillesauce
    Milchrahmstrudel mit selbstgemachtem Strudelteig
    Mozzarella-Strudel
    Müsli-Topfen-Strudel

    Nussstrudel
    Nussstrudel II
    Nussstrudel III

    Palatschinkenstrudel mit Mozzarella-Zucchinifülle
    Parmaschinken Blätterteig Rollen
    Pilz-Erdäpfel-Strudel
    Prekmurska gibanica (Vierlingsstrudel)
    Rotkrautstrudel 
    mit
     Ziegenkäse & Walnüssen
    Sauerkrautstrudel mit Speck
    Schinken-Broccoli-Strudel
    Schwammerlstrudel mit Jungzwiebelsauce

    Strudelteigröllchen mit Blunz'n und Kürbis
    Strudel mit Lachsforelle

    Spargel-Topfen-Strudel mit Schnitlauchrahm
    Štrukli (Topfenstrudel)
    Spinatstrudel 
    Spinatstrudel mit Emmentaler

    Thunfischstrudel 
    Tokajer Weintraubenstrudel
    Flaumiger Topfenstriezel
    Müsli-Topfen-Strudel
    Topfenstrudel
    Topfenstrudel mit Beeren

    Topfenstrudel mit Blätterteig

    Topfenstrudel mit Marillen

    Weißwurst-Kräuter-Strudel auf Schwammerlsalat
    Würstelstrudel mit Spinat-Rahmsauce

    Weißwurst-Kräuter-Strudel

    Zwetschkenstrudel a la Landzeit
    Jungzwiebelstrudel mit Spinatsauce
    Ziegenfrischkäse-Strudel mit Tomaten-
     
                                                               Aprikosen-Chutney